BEHANDLUNGS-SCHWERPUNKTE
ORTHOPÄDISCHE, HANDCHIRURGISCHE & SPORTMEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN AUS EINER HAND
Von höchster Priorität steht bei uns die Behandlung unsere Patienten mit der richtigen Therapie.
Mit unserer orthopädischen Gemeinschaftspraxis bieten wir eine optimale Betreuung unserer Patienten. Neben konservativen Behandlungsmethoden ist bei uns auch ein Operationszentrum angegliedert. Damit steht unseren Patienten die persönliche, individuelle Behandlung des behandelnden Arztes auch im Rahmen einer ambulanten Operation zur Verfügung. Im Zuge der Erweiterung unseres Zentrums gelten wir auch als Durchgangsarzt bei Arbeitsunfällen der gesetzlichen Krankenversicherungen.
DIGITALES RÖNTGEN
Die Röntgendiagnostik hat in der Orthopädie und Unfallchirurgie zur Beurteilung krankhafter Veränderungen von Knochen und Gelenken einen herausragenden Stellenwert. Sie dient unter anderem zur Diagnose von Knochenbrüchen und Beurteilung von Gelenkverschleiß. Unsere Praxis verfügt über eine moderne Röntgenanlage, die vom TÜV zertifiziert wird. Zur Sicherstellung einer hohen Bildqualität bei möglichst niedriger Strahlenbelastung für unsere Patienten ist unser Personal speziell geschult und verfügt über die notwendigen Zusatzqualifikationen.
Unsere Praxis erfüllt die Qualitätssicherung der kassenärztlichen Vereinigung zur Zulassung der Durchführung von Röntgenuntersuchungen und Röntgendiagnostik.
SONOGRAPHIE(ULTRASCHALL) UNTERSUCHUNG
In den Bereichen der orthopädischen, sportmedizinischen und unfallchirurgischen Krankheitsbilder spielt die Ultraschalluntersuchung als schmerzfreie, nicht invasive Maßnahme zur Diagnostik eine wichtige Rolle. Wir können Muskeln, Sehnen und Gelenke in ihrer Bewegung und Funktion direkt beurteilen, ohne dass hierbei schädlichen Nebenwirkungen für den Körper entstehen.
Zudem verwenden wir die Sonografie in der bildgebenden Unterstützung von gezielten Infiltrationen oder Punktionen . Sie hilft auch tiefer liegende Gelenke (z.B. Hüftgelenk) oder besonders enge Gelenke (Schultereckgelenk) sicher anzusteuern und zu therapieren.
LABOR
DIAGNOSTIK
Die Labordiagnostik ist für das Erkennen von Erkrankungen heute unentbehrlich: Schon aus einem Tropfen Blut gibt die Labordiagnostik tiefe Einblicke in das Körperinnere und zeigt Veränderungen auf, selbst wenn Sie sich noch gar nicht krank fühlen.
Laboruntersuchungen werden wir Ihnen vorschlagen, wenn der Verdacht auf
entzündlich-rheumatische Erkrankungen oder
Stoffwechselstörungen
besteht oder wenn Sie operiert werden sollen. Allerdings gilt auch: Nicht jeder Test ist auch bei jedem Patienten sinnvoll. Entscheidend ist Ihre persönliche Situation.
Sprechen Sie uns auf moderne Testverfahren an. Wir beraten Sie gerne und erklären Ihnen, welche Tests in unserer Gemeinschaftspraxis angeboten werden und was für Sie sinnvoll sein könnte.
KONSERVATIVE THERAPIEN
STOSSWELLEN-THERAPIE
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne, wirkungsvolle Therapieform, um Schmerzen bei orthopädischen und sporttraumatologischen Krankheitsbildern zu lindern.
Das Therapieprinzip beruht in der gezielten Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels des erkrankten Gewebes. Sie kann die körpereigene Regeneration und Ausheilung der geschädigten Strukturen beschleunigen.
Wir verwenden sowohl die radiere als auch die fokussierte Stoßwellentherapie bei folgenden Erkrankungen:
- Schulterschmerzen (Kalkschulter)
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Kniescheiben-Schmerzen (Patella-Spitzen-Syndrom = „Jumpers knee“)
- Schmerzen und Schwellung der Achillessehne (Achillodynie)
- Knöcherner Fersensporn oder Plantarfasciitis
INJEKTION MIT HYALORONSÄURE
Der Verschleiß des Gelenkknorpels, die sogenannte, Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankung des Bewegungsapparates. Aufgrund der Einmaligkeit des menschlichen Gelenkknorpels und dessen Eigenschaften ist dies äußerst schwierig zu behandeln.
Die Unterspritzung der betroffenen Gelenke mit Hyaluronsäure kann einen Gelenkersatz hinauszögern und trägt zu einer längerfristigen Schmerzreduktion bei.
INFUSIONS-THERAPIE
Die Schmerz-Infusionstherapie ist eine der ambulant mächtigsten Behandlungsmethoden für starke akute und chronische Schmerzen.
Es gibt Krankheitsbilder des Bewegungsapparates, welche im Laufe des Lebens massive und hartnäckige Schmerzen verursachen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schmerzen in ausgeprägten Fällen mehrere Bereiche des Körpers ergreifen können: die systemischen Erkrankungen. Eine lokale Behandlung einzelner Schmerzen ist schwierig, sodass eine potente, systemische Therapie des gesamten Körpers erforderlich werden kann. Um komplexe, starke Beschwerden zu lindern, setzen wir individuell zusammengestellten Infusionstherapie aus verschiedenen Medikamenten, Nervenvitaminen und Spurenelementen ein.
UNFALLCHIRURGIE
Neben der klassischen fachärztlich-orthopädischen Behandlung können wir in unserer Gemeinschaftspraxis auch die unfallchirurgische Versorgung anbieten. Hierzu gehören auch die Erstversorgung von Arbeits- und Schulunfällen, sowie die Diagnose und konservativen Behandlungsmöglichkeiten von Frakturen (Knochenbrüchen). Gerne können wir auch prüfen, ob eine operative Versorgung in unserem ambulanten OP-Zentrum möglich ist, z.B. im Rahmen von minimalinvasiver Kniechirurgie, Handchirurgie oder Metallentfernungen. Falls die Möglichkeiten unserer ambulanten Versorgung nicht ausreichen, versuchen wir die stationäre Behandlung in den spezialisierten Kliniken einzuleiten.
CHIROTHERAPIE
Chirotherapie oder Manuelle Medizin befasst sich mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit von Gelenken, die in Form und Zusammensetzung intakt sind, deren Funktion jedoch gestört ist. Durch gezielte Handgriffe ist es möglich, Störungen der Beweglichkeit der Gelenke zu beheben, Beschwerden zu lindern und deren Besserung einzuleiten.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, eingeschränkt bewegliche Gelenke mobilisierend oder manipulativ zu behandeln.
Bei der „mobilisierenden“ Behandlung wird die Beweglichkeit durch sanft und häufig wiederholte Dehnungsbewegungen wiederhergestellt.
Die „manipulierende“ Behandlung beruht auf der Erkenntnis, dass eine sehr schnell durchgeführte und kurze Bewegung mit viel weniger Kraft oft zu einer sofort einsetzenden und vollständigeren Wiederherstellung der Beweglichkeit führen kann.
SPORTMEDIZIN
Aufgrund unserer persönlichen Sportleidenschaft begleiten wir Leistungssportler in alle Facetten ihres Sports.
Von der Vorbeugung, Erkennung, Behandlung bis hin zur Rehabilitation von Sportverletzungen
oder -Schäden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Sporttraumatologie, die sich mit Verletzungen und Beschwerden infolge der Ausübung des Sports und nach Sportverletzungen befasst.
In unserer Praxis betreuen vor allem Sportler aus den Disziplinen: Triathlon, Laufen, Leichtathletik, Fußball, Schwimmen, Tennis, Handball & Faustball.
OPERATIVE THERAPIEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Notwendigkeit zur Operation wird in der Regel von uns oder von Ihrem überweisenden Arzt gestellt und von uns nochmals überprüft. Die Operationsvorbereitung mit Untersuchung von Blut, Herz, Lunge, Niere, Dokumentation von wichtigen Vorerkrankungen, Risiken, Dauermedikation usw. erfolgt beim Hausarzt oder Internistischen Kollegen. Die Operationsaufklärung erfolgt durch einen unserer Ärzte mindestens 24 Stunden vor dem operativen Eingriff.
Vor der Operation erfolgt zunächst das
Vorgespräch durch den Anästhesisten und die
Aufklärung über die Narkosemöglichkeiten. Nach der Operation ist ein mindestens zweistündiger Aufenthalt in unserem Aufwachraum des OP-Zentrums zur Überwachung erforderlich.
Wir sind zur postoperativen Betreuung 24 Stunden nach der Operation ständig unter einer speziellen Telefonnummer für unsere OP-Patienten erreichbar. Nach einer ambulanten Operation ist eine Anwesenheit und Betreuung durch Angehörige des Patienten erforderlich. Die Nachbehandlung kann bei uns oder ihrem überweisenden Arzt erfolgen.
HANDCHIRURGIE
Die Handchirurgie befasst sich mit der Diagnosestellung und Behandlung von akuten oder chronischen Schäden oder Verletzungen an den oberen Extremitäten (Schulter, Oberarm, Unterarm, Hand, Finger, Daumen).
Das Gebiet der Handchirurgie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, operative und konservative Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Tumoren der Hand und des Unterarms sowie die Rekonstruktion nach Erkrankungen oder Verletzungen.
SCHULTER-CHIRURGIE
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Gemeinschaftspraxis stellt die Schulterchirurgie dar. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung als Chefarzt und als Leiter der Abteilung Schulterchirurgie in der ATOS Orthopädischen Klinik Braunfels sowie der Zertifizierung als Schulterchirurg (DVSE), ermöglicht es Dr. Dürager Ihnen eine ganzheitliche Therapie im Bereich der schmerzhaften Schulter anzubieten. Sofern ein konservativer Therapieversuch nicht erfolgversprechend ist, kann in unserem eigenen ambulanten OP Zentrum mithilfe modernster Ausstattung und Implantatsystemen eine minimalinvasive Versorgung nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Leitlinien erfolgen.
KNIECHIRURGIE
Die Kombination aus langjähriger Erfahrung als Chefarzt und als Leiter der Abteilung Kniechirurgie in der ATOS Orthopädischen Klinik Braunfels sowie der Zertifizierung als Kniechirurg (DKG), ermöglicht es Dr. Berger Ihnen eine ganzheitliche Therapie im Bereich des schmerzhaften Kniegelenks anzubieten. Sofern ein konservativer Therapieversuch nicht erfolgversprechend ist, kann in unserem eigenen ambulanten OP Zentrum mithilfe modernster Ausstattung und Implantatsystemen eine minimalinvasive Versorgung nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Leitlinien erfolgen.
Endoprothetik
Berger und Dürager sind CHEFÄRZTE IN DER ATOS ORTHOPÄDISCHEN KLINIK BRAUNFELS. Mit über 3.000 erfolgreich implantierten Endoprothesen im Bereich Knie-, Hüft- und Schulterendoprothetik gehören sie zu den führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Endoprothetik in Mittelhessen und darüber hinaus. Sie konnten durch die Einführung eines hochmodernen präoperativen Managements die Klinik auf ein neues TOP-Niveau heben. Damit sind sie laut Klinikkompass die einzige Klinik in Mittelhessen, die diese Auszeichnung erlangen konnte. Des Weiteren erreichten Berger und Dürager, dass Braunfels als eine von zwei Kliniken in ganz Hessen von der AOK für „überdurchschnittliche Behandlungs- und Servicequalität in beiden Bereichen Hüftgelenkersatz und Kniegelenkersatz ausgezeichnet wurde. Zusätzlich wurde Dr. Dürager von der deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie (DVSE) das begehrte Endoprothesensiegel in Silber verliehen. Dies ist eine Auszeichnung, die nur sehr wenige Kliniken in Deutschland erhalten haben. Das Siegel bestätigt auch im Bereich Schulterendoprothetik die überdurchschnittlich hohe Qualität sowie Fallzahl und damit gehört Dr. Dürager zu einem der führenden Schulterexperten in Hessen.
ALLGEMEINE CHIRURGIE
- Schleimbeutelentfernung bei Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
- Epicondylitis-OP (Tennisellenbogen)
- Metallentfernungen
- Narbenkorrekturen
- Entfernung gutartiger Tumore (Lipom, Ganglion, Atherom)
FUSSCHIRURGIE
Offene Fußoperationen:
- Vorfußkorrekturen (Hallux valgus, Hammerzehe, Sehnenverlängerung)
- Naht- oder plastische Versorgung bei Sehnen- oder Bandverletzungen (z.B. Achillessehnenriß, Bandinsuffizienz am oberen Sprunggelenk)
ALTERNATIVE THERAPIEN
AKUPUNKTUR
Die Akupunktur wurzelt in dem 4000 Jahre alten Erfahrungsschatz chinesischer Ärzte. Die Akupunktur ist in Deutschland eine geschätzte Behandlungsmöglichkeit neben der "westlichen Medizin".
Wir selbst haben beste Erfahrungen gemacht in der Behandlung von:
- Tennisellenbogen,
- Schulterschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter-Nacken-Schmerzen
- Kreuzschmerzen, HWS-Schleudertrauma, Rippenprellungen
- Fersensporn
- Reizhusten,Heuschnupfen,Allergien
- Migräne, Trigeminusneuralgie
KINESIOTAPING
Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Tape: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Wir tapen meist bei folgenden Erkrankungen:
- Muskelverletzungen
- Gelenkverletzungen
- Bandverletzungen
- Arthroseverletungen
- Rückenschmerzen
- Sportverletzungen
PULSIERENDE SIGNALTHERAPIE
Die Pulsierende Signaltherapie (PST) ist eine innovative Behandlung des Gelenkverschleißes (Arthrose). Hierbei wird ein pulsierendes Magnetfeld erzeugt, welches die Knorpelzellen im geschädigten Gelenk zur Regeneration und Defektauffüllung anregt.
Die PST kann bei folgendem Beschwerden eingesetzt werden:
- degenerative und entzündliche Gelenkerkrankungen (Arthrose, Arthritis) an Knie, Hüfte, Hand, Daumensattel, Fußwurzel und Sprunggelenk
- Abnutzungserscheinungen an der Lendenwirbelsäule, der Wirbelgelenke und der Bandscheiben (Osteochondrose, Spondylarthrose)
- Abnutzungserscheinungen an Halswirbelsäule (Osteochondrose, Spondylarthrose)
HABEN SIE NOCH FRAGEN ZU UNSERER PRAXIS ODER LEISTUNGEN?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
ORTHOPÄDISCHE, UNFALLCHIRURGISCHE & HANDCHIRURGISCHE
GEMEINSCHAFTSPRAXIS BUTZBACH
Dres. med. Girg, Hasenecker, Dürager & Berger
Griedeler Str. 35
35510 Butzbach
☏ Gesetzlich versichert 06033 60007
☏ Privat 06033 9744394
E-Mail: termin@ortho-butzbach.de